Dies ist der Nachholtermin für das gastspiel vom 18.3.2022. Karten für diesen Termin sind heute gültig!
Worum geht’s? Nun ja: Da sind epische Exkursionen über Moral und Verstand, wie immer einem strengen roten Faden folgend, eine angenehm kompakte Darreichungsform, an den Rändern verbrämt mit einigen wenigen Zwischenbemerkungen, am Ende eine zutiefst beseelende Botschaft und Punkt 22:00 fällt mir das Mikrophon aus der Hand… QUATSCH.
Kommen Sie, ernsthaft jetzt. Wollen Sie das wirklich schon vorher wissen? Doch wohl nicht. Das Leben folgt ohnehin schon strengen Regeln, immer will wer was, man kommt zu nichts, man gönnt sich kaum was - also ist es ja wohl das MINDESTE, mal einen Abend locker zu lassen. Und das machen wir zwei Hübschen. Sie und ich. Sie wissen doch, wie das bei mir läuft: Ich bringe ganz ganz frische Geschichten mit, nichts, was Sie vorab schon aus dem TV kennen, und zwischendurch erzähle ich Ihnen, was sonst noch war. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, die Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick, seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene, dann ergänze ich den Abend noch mit Schilderungen, die ich mir auf gar keinen Fall verkneifen kann, mache den Sack zum Ende hin mit einer sehr guten Geschichte zu, und wenn Sie dann noch können, hagelts Zugaben. Ein seriöses Konzept. Und ich gelobe, es sehr lustig zu gestalten. Und mich so gut zu amüsieren wie Sie. Klingt erstmal ein bisschen krude. Wird aber verhältnismäßig überwältigend. Beste Grüße, Torsten Sträter
Nordnorwegen – eine Landschaft zwischen Bergen und Meer. Hätte das Wasser, das hier die Biegungen und Wendungen der Flüsse entlangläuft, eine Stimme, würde sie sich anhören wie die Musik von Inger Nordvik. Die zwischen ihrer Heimat Norwegen und Berlin pendelnde Sängerin, Komponistin und Pianistin wurde sowohl von ihrem Studium der klassischen Musik wie auch vom Folk, der Kirchenmusik ihrer Kindheit und der wilden Natur des Nordens tief geprägt. In ihrem 2020 veröffentlichten Debütalbum »Time« verbindet sie all die Elemente und Einflüsse ihres Lebens mit Jazz, Soul und zeitgenössischem Art Pop, in einer Tradition erinnernd an Künstlerinnen wie Kate Bush oder Joni Mitchell. Inger Nordvik hat alle Stücke selbst geschrieben, arrangiert und mitproduziert. Nicht umsonst wurde sie in die Liste der »zehn hoffnungsvollen NewcomerInnen 2020« aufgenommen (Zitty). Die in ihren Songtexten verarbeiten eigenen Erfahrungen und Gefühle sind gefüllt mit Kontrasten und stellen existentielle Fragen. In »For a While« geht es um eine unerfüllte Liebe, die man nicht loslassen kann. Die Stücke »Time« und das Wiegenlied »Sleep« handeln vom Tod – ein Thema, mit dem die Künstlerin schon früh konfrontiert war. Und »Woman« ist ein Lied über die noch fehlende Gleichstellung von Frauen in unterschiedlichen Kulturen.
Eine Kooperation von dem Kulturamt Bielefeld mit NewTone und mit freundlicher Unterstützung der BITel
Miss Allie: Immer wieder fallen - Tour 2023 / Liedermacherin
Lokschuppen (Stadtheider Straße 11, 33609 Bielefeld)
Preis ab 29,60 €
Miss Allie ist die Liedermacherin einer neuen Generation. Herzhaft lachen, vor Rührung weinen, Tabuthemen aufbrechen, das alles passiert auf einem Miss Allie-Konzert. Sie bringt eine akustische Gitarre, ein großes Herz und Wellen an Emotionen mit, die entweder sanft oder mit voller Wucht durch den Konzertsaal rauschen. Fassungslos authentisch, mit verwegener Entschlossenheit und starker Stimme spielt sich die Singer-Songwriterin in die Herzen ihrer Zuhörenden.
Mit diversen Preisen ausgezeichnet, sind es die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Auf ihrem neuen Album „Immer wieder fallen“ zur gleichnamigen Tour 2022 begibt sich Miss Allie auf eine Soundreise, wagt musikalisch neue Schritte und bleibt sich dabei inhaltlich treu. Der Ton wechselt von fröhlich, kokett, verspielt über rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und tiefer Emotion. Die Gefühle von Sehnsucht bis Klartext, ein paar Takte Politisches und weibliche Anliegen sowieso. Sie bleibt am Puls der Zuschauenden, die sie scharenweise zu ihren Allie-ierten macht. Wer die Schublade braucht, sollte für Miss Allie eine sehr große aufmachen, changiert sie doch spielerisch zwischen wunderschönen Popsongs und klassischem Liedermachen. Am Ende bleibt immer Miss Allie – die schlagfertige, emotionale Musikerin, die einfach macht und strahlt. Ein wahrhaftiges Konzerterlebnis.
Auf der Straße hat alles angefangen. Heute spielt sie ausverkaufte Solokonzerte im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie tritt regelmäßig in TV- und Radio auf und durfte 2021 bereits ihre eigene TV-Sendung hosten. Die Konzertsäle werden größer. 2022 geht Miss Allie mit ihrem neuen Album „Immer wieder Fallen“ auf Deutschland-, Österreich und Schweiz-Tour.
TOR 6 Theaterhaus (Hermann-Kleinewächter-Str. 4, 33602 Bielefeld)
Preis 25,-€ + Gebühren / AK : 30,-€
Alte Bekannte kommen endlich wieder zurück nach Bielefeld. Über Jahre haben sie sich eine treue Fan-Gemeinde aufgebaut, jetzt kann man sie endlich wieder Live erleben! In ihrem neuen Programm überwindet die musikalisch korrekte a-cappella-Gruppe aus Hamburg mit ihrem Prinzip des gewaltfreien Singens, genderneutralen Tanzens und nachhaltigen Blödsinns ein für alle Mal und schlussendlich, definitiv und unabänderlich, unumstößlich und für immer unwiederbringlich mit allem Drum und Dran und letztendlich endgültig die fiese Spaltung der Gesellschaft. Der Ruf des Ensembles weit über die Grenzen ihrer Hamburger Heimat hinaus fußt nicht nur auf der musikalischen Qualität schmelzender Stimmen, sondern auch auf dem Bruch dieser Qualität mit charmanter Selbstironie. Ein höchst unterhaltsamer Auftritt zwischen Augenzwinkern und hochkreativem Handwerk. (Hamburger Abendblatt) „Kaum eine A-Cappella-Gruppe bringt stimmliche Extraklasse mit so ausgefuchsten Arrangements, witzigen Ideen und nonchalanter Moderation zusammen.“ (Süddeutsche Zeitung)
Sarah Bosetti - "Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe" / Lesung
TOR 6 Theaterhaus (Hermann-Kleinewächter-Str. 4, 33602 Bielefeld)
Preis ab 27,40
Sarah Bosetti ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Lese- und Kabarettbühnen wärmt. 2019 erhielt sie den Kabarettistinnenpreis WDR First Ladies, 2020 den Salzburger Stier und 2021 den Deutschen Kleinkunstpreis. Seit 2020 schreibt und präsentiert sie beim ZDF ihr Onlineformat »Bosetti will reden!«. Neben regelmäßigen Gastauftritten bei extra3, Die Anstalt, der ARD Ladies Night und den Mitternachtsspitzen ist sie Kolumnistin bei radioeins (RBB) und WDR2 und tourt mit ihrem Soloprogramm »Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!« durch Deutschland. Das gleichnamige Buch ist 2020 im Rowohlt Verlag erschienen.
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? Alles wird gut. Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus? Alles wird gut. Du hast es satt, deiner eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen? Es regt dich auf, dass wir uns bei all den Herausforderungen in der Welt immer noch mit dieser Nazikacke abgeben müssen? Du willst einfach nur warme Wollsocken und mit deinem Buch ins Bett? Du gehst auf die 40 zu und denkst darüber nach, zurück zu deinen Eltern zu gehen? Du ziehst deine Lebensbilanz und das einzige, das bleibt, ist Eierkuchen? Alles wird gut.
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut! Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht.
Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht.
Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!
Preis VVK 15,- / erm. 10,- zzgl. Geb. / AK 18,- / erm. 13,- / BI-Pass 1,- AK (Nur AK)
(Nachholkonzert vom 1.4.22 / Karten sind weiterhin gültig)
Am Anfang war das Gedicht: Janine Cathrein schrieb und schrieb, fasziniert von der Tatsache, Gefühle in Worte umzusetzen und so berühren zu können. Fortan übte und komponierte die Schweizerin ununterbrochen, verband ihre Worte mit Klängen – der Ursprung von Black Sea Dahu. Auf Reisen wurden die Songs weiterentwickelt und eine Band zusammengestellt. In der Kombination ergibt das wunderbare, mehrstimmige Gesänge, im Mittelpunkt Cathreins dunkle, warme Stimme, untermalt von Gitarre, Bass, Keys und Schlagwerk.
»I Am My Mother« heißt das aktuelle Album, Nachfolger des gefeierten Debütalbums »White Creatures«. Die sieben Songs erzählen davon, die eigenen Wurzeln und den Platz in einer Welt zu finden, die immer im Wandel ist. Es geht um Empathie und Akzeptanz, um Handlungsfähigkeit und Selbstermächtigung und um alle Arten von Beziehungen: Liebe, Familie, Gesellschaft… Aber im Grunde ist es ein leidenschaftlicher und offener Liebesbrief an die Musik. Und das klingt wie ein riesengroßes Gewitter: Orchestral, stürmisch und unvorhersehbar.
Janine Cathrein: Gesang Vera Cathrein: Gitarre, Bass Pascal Eugster: Gitarre, Bass Nick Furrer: Schlagzeug, Perkussion Ramon Ziegler: Klavier, Keyboard
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und andere Technologien, um Inhalte Dritter (z. B. Social-Media) anzuzeigen sowie die Nutzung unserer Website und die Wirksamkeit von Inhalten zu messen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Hier werden die Inhalte unserer Facebook Nachrichten angezeigt.